


Orientierung und GPS-Schatzsuche im Elbsandsteingebirge
GPS kontra Kompass

Wir organisieren diesen Projekttag sowohl am Rochlitzer Berg als auch in der Sächsischen Schweiz (Tafelberge Quirl und Pfaffenstein mit Schnupperhöhle oder um den Lilienstein). Die Startpunkte sind alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kurzem Fußmarsch zu erreichen.
Diesen Projekttag führen wir erst ab Klassenstufe 6 durch, da ein hohes Maß an Selbstständigkeit erwartet wird. In Gruppen zu maximal 10 Personen (bitte pro Gruppe eine erwachsene Begleitperson einplanen) soll ein Rundkurs mit verschiedenen Stationen bewältigt werden. Je nach Station findet ihr den nächsten Zielpunkt mit Hilfe von Karte und Kompass oder mit modernen GPS-Geräten.
Am Treffpunkt steht zunächst Orientierung auf dem Plan: Was ist eine Marschrichtungszahl? Wie liest man eine Karte? Wie funktioniert das GPS-Gerät? Aber auch Naturschutz- und Notfallregeln (heute genügt die Handynummer der Trainer) sind schon vorher ein Thema. An den jeweiligen Zielpunkten gibt's dann nicht nur neue Koordinaten sondern auch Aufgaben aus den Bereichen Umweltschutz, Survival oder Notfallmanagement zu lösen. Unterwegs oder am Ende des Rundkurses versteckt sich eine Aktivstation aus dem Bereich "Survival".
Höhepunkt der Tour um Quirl und Pfaffenstein(nur bei dieser Tour!) wird die Station "Höhlenerkundung" sein. Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe erkundet ihr gemeinsam mit einem Trainer ein einfaches Höhlensystem
Sind alle am Ziel, stellt jede Gruppe ihre Ergebnisse vor - und vielleicht versteckt sich ja wirklich ein Schatz in den Tiefen des Waldes.
Achtung! Die Etappen zwischen den Stationen werden nicht von einem Trainer begleitet, deshalb gegebenenfalls pro Gruppe eine erwachsene Begleitperson einplanen.
Leistungen: Einführungs- und Sicherheitskurs Orientierung (Kompass, Karte, GPS), Material für Schatzsuche, je nach Kursgebiet Aktivstation aus dem Survivalbereich oder geführte Höhlenerkundung einschließlich sämtlich benötigter Ausrüstung, 1 - 2 Trainer, einfacher Mittagsimbiss inkl. 0,5 l alkoholfreie Getränke p.P., Firmenhaftpflichtversicherung
Achtung! Die Etappen zwischen den Stationen werden nicht von einem Trainer begleitet, deshalb gegebenenfalls pro Gruppe eine erwachsene Begleitperson einplanen.
Wichtig: Mit den Reiseunterlagen geht Ihnen eine Checkliste zu. Die Tour findet auch bei Regen statt.
DETAILS
Tourname/Nr.: | GPS-Schatzsuche/Geocaching — 6310 |
Termin: | individuell zu vereinbaren |
Treff: | 10:00 Uhr - je nach gewählter Region |
Endpunkt: | ca. 16:00 Uhr - je nach gewählter Region |
Preis: | 20,00 Euro pro Person 21. und 26. Person = Freiteilnehmer |
Mindestteilnehmer: | 20 |
Schwierigkeitsgrad: | ab Klassenstufe 6 |
Veranstalter: | Aktivreiseteam GbR |
Kontakt: | Telefon: +49 (0) 371 520 44 49 | E-Mail: info@aktivreiseteam.de |
Weitere Infos: | » Buchungsanfrage » Flyer und Infomaterial anfordern |