




Bootstour Elbe und Wasseranalyse
Vor der fantastischen Kulisse des Elbsandstein-
gebirges vereint dieser Projekttag Abenteuer und Umweltschutz.
Wir treffen uns in Bad Schandau. Zu Beginn erfolgt eine Kanueinweisung, bei der unser Trainer die Techniken des Paddelns und wichtige Sicherheits-
richtlinien erklärt. Danach heißt es: "Alle Mann anfassen!" - gemeinsam lassen wir die großen Schlauchboote zu Wasser.
Auf der nun folgenden Bootsetappe sehen wir die Sächsische Schweiz von ihrer schönsten Seite. Während wir an der Festung Königstein vorbeipaddeln, werden wir mit etwas Glück Kletterer in den Felsen erspähen können. Bei Hitze gibt es heute kein schulfrei sondern die obligatorische Wasserschlacht. Am Fuße des Liliensteins werden wir für den Mittagsimbiss und die Wasseranalyse anlanden.
Hier beginnt der praxisorientierte Unterricht im Freien. Wasserproben werden entnommen und analysiert. Wir suchen und bestimmen Wasserlebewesen und beurteilen die Ufervegetation. Weitere Inhaltspunkte sind neben Gewässergüte die Gewässerstruktur und der Hochwasserschutz. Nach der Ergebnisauswertung und einer kleinen Stärkung starten wir zur zweiten Paddeletappe, die in Rathen unterhalb der Bastei endet.
Leistungen: geführte Flusstour (Rettungsschwimmer), Sicherheits- und Technikeinweisung, Bootsmaterial (Boote, Paddel, Schwimmwesten, wasserdichte Packsäcke), Einheit Wasseranalyse inkl. aller benötigten Materialien, deftiges Mittagsmahl vom Grill (Roster, Zubehör, 0,5l alkoholfreie Getränke), Firmenhaftpflichtversicherung
Wichtig: Der Programmpunkt Wasseranalyse ist je nach Altersstruktur der Schüler differenziert. Gern können wir Ihnen dieses Angebot auch an anderen Flüssen anbieten. Die Tour findet auch bei Regen statt.
DETAILS
Tourname/Nr.: | Paddeln und Wasseranalyse — 6415 |
Termin: | individuell zu vereinbaren |
Treff: | 10:00 Uhr Bad Schandau, Bahnhof |
Endpunkt: | 16:00 Uhr Rathen |
Preis: | 20,00 Euro pro Person 19. und 25. Person = Freiteilnehmer |
Mindestteilnehmer: | 18 |
Schwierigkeitsgrad: | ab Klassenstufe 5 |
Veranstalter: | Aktivreiseteam GbR |
Kontakt: | Telefon: +49 (0) 371 520 44 49 | E-Mail: info@aktivreiseteam.de |
Weitere Infos: | » Buchungsanfrage » Flyer und Infomaterial anfordern |